Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Webseite,

wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.

Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist

DER Touristik Hotels & Resorts GmbH
Humboldtstr. 140-144
51149 Köln
Deutschland

Umsatzsteuer-ID: DE811177969
Amtsgericht Köln, HRB 51388

verantwortlich.

Datenschutzinformationen

Datenschutzinformationen nach Art. 13 und 14 der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte bei Buchung einer Reiseleistung unserer Veranstaltermarken.

Detaillierte Datenschutzinformationen unserer Social Media Auftritte erhalten Sie unter https://www.dertouristik.com/datenschutzhinweise-social-media/

(Status: August 2022)

1.    Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die DER Touristik Hotels & Resorts GmbH, Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln. Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: datenschutz@dertouristik.com.

2.    Welche Daten und welche Quellen nutzen wir?
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen unserer vertraglichen Beziehung mit Ihnen erhalten oder aufgrund Ihrer Einwilligung. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen, z. B. im Rahmen der Reisebuchung oder einer anderen Auftragserteilung, z. B. über eine Reisevermittlung, Werbekooperationspartner.
Sofern Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z. B. Mitreisender) als Reiseanmelder/in mitteilen, müssen Sie sicherstellen, dass diese damit einverstanden sind und Sie die Daten übermitteln dürfen. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass diese Personen wissen, wie ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden können und welche Rechte sie haben.
Soweit erforderlich verarbeiten wir folgende Datenkategorien:
•    Identifikations-/Authentifikationsdaten (z. B. Name, Vorname aller Reisenden, Vorgangsnummer, Benutzername, Passwörter, Reisepassdaten)
•    Demographie-Daten (z. B. Alter, Geburtsdatum aller Reisenden)
•    Physische Charakteristika (z. B. Anrede, Geschlecht aller Reisenden)
•    Kommunikationsdaten (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Schriftverkehr, E-Mail Korrespondenz)
•    Kontodaten (z. B. IBAN-Nummer, Kreditkartennummer)
•    Reisedaten (z. B. gebuchte Produkte, Reisehistorie)
•    besondere personenbezogene Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 EU-DSGVO (z.B. Mobilitätshilfen, Essenswünsche)
•    Werbe- und Vertriebsdaten (z. B. Historie unserer Werbeangebote)
•    Vorlieben (z. B. Ihre Präferenzen, Ihre Bewertungen im Hinblick auf ihre Reisen, sofern über uns vermittelt/von uns durchgeführt)
•    Verhalten (z. B. Verhalten auf unseren Webseiten/App, Standort)
•    Familiäre Beziehung (z. B. mitreisende Kinder)
•    Daten im Rahmen von Reklamationen und Krisenfällen

3.    Auf welcher Rechtsgrundlage und zu welchem Zweck werden Ihre Daten verwendet?

3.1 Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen oder Erfüllung von Vertragspflichten mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Angebotserstellung und Durchführug unserer Verträge mit Ihnen, d.h. insbesondere zur Veranstaltung, Vermittlung und Durchführung der gebuchten Reiseleistungen, inkl. Reklamations-(Beschwerde) und Krisenmanagement (Vermittlungs-/Reisevertrag) durch uns oder durch berechtigte Dritte. Weitere Zwecke sind
•    Zur Unterstützung unserer Vertriebsorganisation bei der Reisebetreuung
•    Zur Bereitstellung von Kundenportalen/Apps (Nutzungsvertrag)
•    Zur Bereitstellung von Kontaktmöglichkeiten zu uns (z.B. Kontaktformular, Terminvermittlungen zur Beratung) (Vermittlungs/Reisevertrag)
•    Zur Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen (Gewinnspielvertrag):
•    Wir bieten Ihnen von Zeit zu Zeit die Möglichkeiten, an Gewinnspielen oder Wettbewerben und ähnlichen Aktionen teilzunehmen.
Zur Abwicklung dieser Aktionen können personenbezogene Daten wie Anrede, Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse und ggfs. weitere für die Aktion notwendige Daten verarbeitet werden. Alle im Rahmen einer solchen Aktion angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Aktion verwendet, z. B. für die Gewinnermittlung, -benachrichtigung oder Zusendung des Gewinns. Die Daten werden nach Beendigung der Aktion gelöscht, wenn vorrangige Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Rechtsgrundlage für die Abwicklung der Aktion ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Gewinnspielvertrag).
3.2 Auf Grund von gesetzlichen Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO)
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen und gesetzlichen Anforderungen (z. B. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), EU-Reiserecht, Handelsgesetzbuch (HGB), GoB, Fluggastdatengesetz, Steuergesetze der Bundesrepublik Deutschland). Zu den Zwecken Identitäts- und Altersprüfung, Prävention von Straftaten (z. B. Betrug), die Erfüllung steuerrechtlicher/behördlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Bewertung und Steuerung von Risiken sowie die finanz- und steuerrechtliche Aufbewahrung können Ihre Daten durch uns oder berechtigte Dritte verarbeitet werden.
3.3 Datenverarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d EU-DSGVO)
Um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, um z. B. in Notfallsituationen Einsatzkräften eine Evakuierungsliste bereitstellen zu können können Ihre Daten durch uns oder berchtigte Dritte verarbeitet werden.

3.4 Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO)
Im Rahmen von einer Interessensabwägung, zur Wahrung berechtigter Interessen können Ihre Daten durch uns oder durch berechtigte Dritte verarbeitet werden. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
•    Funktion, Verfügbarkeit und Sicherheit des Geschäftsbetriebs (z. B. IT, sonstige Dienstleistungen)
•    Weiterentwicklung von Dienst-/Reiseleistungen und Zusatzprodukten ( z. B. Qualitätsmanagement)
•    Werbung, Markt- und Meinungsforschung, Neukundengewinnung
•    Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
•    Prävention und Aufklärung von Straftaten (z. B. Betrug)
•    Bearbeitung von Anfragen und Erteilung von notwendigen Informationen (z. B. Kontaktformular)
Unser Interesse an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken (Gewinnerzielung, Vermeidung von Rechtsrisiken, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, Bereitstellung und Sicherheit unseres Geschäftsbetriebes, effiziente Aufgabenerfüllung, Prozessoptimierung).
Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir Ihre Daten pseudonymisiert.
3.4.1 Datenverarbeitung zur Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG)
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere für den Versand von auf Ihre Reisen abgestimmte E-Mails mit Informationen und Angeboten rund um Ihre Reisen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG und in dem Interesse, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Gegen diese Verarbeitung steht jedem Kunden ein eigenes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 EU-DSGVO zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Ihre Daten werden für Zwecke der Werbung gesperrt. Ihre Daten werden gelöscht, wenn vorrangige Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukuft von Bestandskunden-E-Mailings abmelden. Dies geht über den direkten Kontakt mit uns über datenschutz@dertouristik.com oder ggfs. via Link bei Bestandskunden-E-Mailings, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
3.5 Auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Insbesondere haben Sie ggfs. der werblichen Ansprache per E-Mail, Post, Telefon oder Messenger-Dienst zugestimmt. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Kontaktadresse. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen, nicht für bereits erfolgte.
Gesonderte Einwilligungen können für folgende Leistungen erteilt werden:
•    Newsletterversand
Sie haben die Möglichkeit, sich auf einigen unserer Webseiten für unseren kostenlosen Newsletter zu registrieren. Der Newsletter enthält aktuelle Angebote zu Reisedienstleistungen, attraktive Specials und Gewinnspiele (wie Inspirationen rund um Ihre nächste Reise Reise-Equipment/Literatur, Attraktionen oder Finanzdienstleistungen). Wenn Sie den Newsletter bestellen, verarbeiten wir nachfolgend aufgezählte Daten. Diese verarbeiten wir nur, soweit sie tatsächlich bei uns anfallen.
•    Daten, die Sie uns bei der Bestellung des Newsletters mitteilen (E-Mail-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Geburtsdatum, inhaltliche Präferenzen)
•    Daten zum Nachweis Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters (IP-Adresse, Zeitstempel der Einwilligung)
•    Daten über die Nutzung des Newsletters (Öffnungen, Klicks auf enthaltene Links, Erreichbarkeit der E-Mail-Adresse, Daten des verwendeten Endgeräts)
•    Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite anfallen, (z.B. IDs, aufgerufene Seite, Buchung einer Leistung, Warenkorbabbruch), diese Information wird termporär für die Personalisierung des Newsletter-Inhalts an Ihrem Profil verwendet und danach gelöscht. Sie können sich jederzeit vom Newsletter mit Wirkung für die Zukuft abmelden. Dies geht über den direkten Kontakt mit uns, und über den Link “Newsletter abbestellen”, der in jedem Newsletter enthalten ist oder ggfs. via Link in der E-Mail bei Bestandskunden E-Mailings, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden für Werbung gesperrt. Ihre Daten werden gelöscht, wenn vorrangige Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

4. Wer bekommt meine Daten?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur unter Wahrung der Vorgaben der EU-DSGVO und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Ihre Daten erhalten nur diejenigen Stellen, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen, z. B.
•    Interne, mit der Veranstaltung, Vermittlung, Durchführung der Reise/zur Bearbeitung Ihrer Anfrage beauftragte Stellen
•    Druck- und Versanddienstleister (z.B. Druck und Versand Rechnungen/Reisebestätigung/Reisedokumente)
•    Zielgebietsagentur (z. B. Reiseleitung, Hotelreservierung, Transfer- und evtl. Exkursionsdienstleistung)
•    Transportdienstleister (Fluggesellschaft, ggfs. Bahn)
•    Unterkunftsbetreiber (Hotelmanagement)
•    Versicherer
•    Dienstleister sonstiger gebuchter Leistungen
•    Partner zur Durchführung von Werbung, Markt- und Meinungsforschung, Neukundengewinnung
•    öffentliche Stellen (Finanzbehörden, Botschaften des Ziellandes) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung (z. B. Aufbewahrungspflichten, VISA Beschaffung, Einholen von Einreisebestimmungen)
•    sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben

5. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages umfasst. Zusätzlich unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem BGB und dem EU Reiserecht, dem HGB, der Abgabenordnung (AO) ergeben.
•    Aufbewahrung für 3 Jahre gem. §§ 195 ff. BGB
beginnend ab Folgejahr, nachdem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß § 199 Abs. 1 BGB
•    Aufbewahrung für 6 Jahre
beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Handelsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Eröffnungsbilanz oder der Jahresabschluss festgestellt, der Einzelabschluss nach § 325 Abs. 2a oder der Konzernabschluss aufgestellt, der Handelsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aus § 257 Abs. 5 HGB für Handelsbriefe und beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind nach § 147 Abs. 4 AO für Handels- und Geschäftsbriefe, sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind
•    Aufbewahrung für 10 Jahre
beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Handelsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Eröffnungsbilanz oder der Jahresabschluss festgestellt, der Einzelabschluss nach § 325 Abs. 2a oder der Konzernabschluss aufgestellt, der Handelsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aus § 257 Abs. 5 HGB für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Einzelabschlüsse nach § 325 Abs. 2a, Lageberichte, Konzernabschlüsse, Konzernlageberichte sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen, Belege für Buchungen in nach § 238 Abs. 1 zu führenden Büchern (Buchungsbelege) und beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind nach § 147 Abs. 4 AO für Bücher und Aufzeichnungen, Inventare, Jahresabschlüsse, Lageberichte, die Eröffnungsbilanz sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen, Buchungsbelege, Unterlagen nach Artikel 15 Absatz 1 und Artikel 163 des Zollkodex der Union
bei sonstigen Schadensersatzansprüchen gemäß § 199 Abs. 3 BGB nach zehn Jahren von ihrer Entstehung an
•    Aufbewahrung für 30 Jahre
bei Schadensersatzansprüchen, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen 30 Jahren von der Begehung der Handlung, der Pflichtverletzung oder dem sonstigen, den Schaden auslösenden Ereignis an (Bsp. Urteile, Mahnbescheide, Prozessakten, notarielle Urkunden)
Der Verarbeitung zu Werbezwecken kann jederzeit auf formlosen Antrag hin gem. Art.21 EU-DSGVO kostenfrei widersprochen werden, die Daten werden in diesem Fall für Werbezwecke gesperrt. Ihre Daten werden gelöscht, wenn vorrangige Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus Basis Ihrer Einwilligung erfolgt sobald der Zweck erfüllt worden ist bzw. bis auf Widerruf und wenn vorrangige Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

6. Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt?
Wir übermitteln Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO und falls weder ein Angemessenheitsbeschluss nach Artikel 45 Absatz 3 vorliegt noch geeignete Garantien nach Artikel 46, einschließlich verbindlicher interner Datenschutzvorschriften bestehen nur, soweit die Übermittlung erforderlich ist:
•    zum Abschluss oder Erfüllung des Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihren Antrag
•    zur Erfüllung eines in Ihrem Interesse von dem Verantwortlichen mit einer anderen natürlichen oder juristischen Person geschlossenen Vertrags
•    zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
•    zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder anderer Personen, sofern die betroffene Person aus physischen oder rechtlichen Gründen außerstande ist, ihre Einwilligung zu geben
•    Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben
Bei diesen Datenverarbeitungen handelt es sich um zulässige Ausnahmeregelungen aus Art. 49 EU-DSGVO.
Soweit eine Datenübermittlung außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses erforderlich ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist diese unter anderem mit EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c EU-DSGVO abgesichert. Sofern notwendig, werden die EU-Standardvertragsklauseln durch weitere vertragliche Zusicherungen ergänzt. Informationen dazu erhalten Sie über den angegebenen Kontakt.

7. Habe ich bestimmte Rechte im Umgang mit meinen Daten?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO, § 34 BDSG), auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO, § 35 BDSG), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. f EU-DSGVO erfolgt, gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes sog. „Profiling“ i.S.v. Art. 4 Nr. 4 EU-DSGVO. Erfolgt ein berechtigter Widerspruch, werden wir diese personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Ein Widerspruch kann formfrei an unsere Kontaktadresse vorgenommen werden. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO, § 19 BDSG).
Eine aktuelle Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

8. Besteht für mich eine Pflicht meine Daten bereitzustellen?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggfs. beenden müssen.

9. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 EU-DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informiert, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

10. Werden meine Daten in irgendeiner Weise für die Profilbildung genutzt?
Sofern Sie eine Reise bei uns gebucht haben, verarbeiten wir Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel Ihr potenzielles Interesse an bestimmten Produkten, Angeboten und Dienstleistungen zu bewerten („Profiling“ gem. Art. 4 Nr. 4 EU-DSGVO). Die Auswertung erfolgt anhand statistischer Verfahren unter Berücksichtigung Ihrer bisher gebuchten Reisen und Dienstleistungen. Die Ergebnisse dieser Analysen nutzen wir für eine zielgerichtete und bedarfsgerechte Kundenansprache sowie Neukundengewinnung. Diese Form der Datennutzung erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO aufgrund des überwiegenden berechtigten Interesses an Direktwerbung, Markt- und Meinungsforschung sowie Neukundengewinnung.
Mit Ihrer Einwilligung erfassen wir auf einigen unserer Webseiten Daten und verknüpfen diese mit Daten weiterer Quellen, um pseudonymisierte Nutzerprofile zu bilden, anzureichern und auf ihrer Basis Zielgruppensegmente zu erstellen. Die Profile und Segmente werden für Analysezwecke sowie dafür verwendet, Ihnen auf unseren Portalen, im Newsletter und auf anderen Kommunikationswegen auf Ihre Interessen bezogene Inhalte und Angebote anzubieten und unsere Online-Werbeaktivitäten auf Drittseiten für Sie individueller und interessanter bezogen auf Ihr Nutzerprofil zu gestalten. Die auf der Website erfassten Daten umfassen technische Merkmale und Informationen zu Ihrem Besuchspfad, Suchverhalten, Produktkontakt und Buchungen sowie pseudonymisierte IDs wie bspw. Cookie IDs. Die erstellten Nutzerprofile und Segmente werden an unsere Systeme für Online-Werbeaktivitäten, die Onsite-Gestaltung und die Newsletter-Kommunikation übergeben.
Sofern Sie uns eine separate Einwilligung erteilt haben, verwenden wir den Dienst ID+ der Zeotap GmbH, der IDs von Nutzern von verschiedenen teilnehmenden Unternehmen zu einer universellen ID aggregiert. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Zeotap.

11. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
DER Touristik Hotels & Resorts GmbH
Datenschutzbeauftragte(r)
Emil-von-Behring-Straße 6
60424 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@dertouristik.com

12. Nutzungsdaten/Logfiles
Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches auf unserer Webseiten erhalten und speichern für Zwecke der Sicherheit und Verbesserung der Funktionalität der Webseite.
Dieser Datensatz besteht aus:
•    der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
•    dem Namen der Datei
•    dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
•    der übertragenen Datenmenge
•    dem Zugriffsstatus
•    der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
•    der IP-Adresse des anfragenden Rechners (s.o. anonymisiert nach unten genanntem Zeitraum).
Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung und Funktion der Webseite.

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse inkl. Des oben genannten Datensatzes nur für einen Zeitraum, um Störungen oder Fehler erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können (bspw. Attacken auf unsere Server). Die Speicherung endet spätestens nach einem Monat. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse.

Dies erfolgt aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses an der Sicherheit und Funktionalität unser Webseite § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Consent Management System

Einsatz Consent Management System zur Verwaltung und Dokumentation von Einwilligung und Einstellungen zur Datenerfassung und Cookies

Als Nutzer können Sie über den Einsatz von Cookie-basierten Diensten / Technologien und der Datenerfassung durch diese auf unserem Portal selbst entscheiden und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anpassen bzw. widerrufen. Dies ist über ein Informations- und Einwilligungsbanner möglich, das bei Erstbesuchen und bei Änderungen der Dienste angezeigt wird, sowie über die Cookie-Einstellungen, die jederzeit am Ende jeder Seite per Link aufrufbar sind. Im Rahmen eines DSGVO-konformen Vorgehens setzen wir einwilligungspflichtige Dienste erst nach Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Sie können unsere Website auch ohne diese Einwilligung nutzen.

Für die Bereitstellung dieser Einstellungs- und Einwilligungsfunktion im Sinne der DSGVO und zur Aufklärung über die Verwendung Cookie-basierter Technologien nutzen wir ein sogenanntes Consent Management System der Firma Usercentrics, GmbH, Rosental 4, 80331 München. Außerdem werden mit Hilfe dieses Systems Ihre Entscheidungen für Ihren Browser dokumentiert, womit wir die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Dokumentations- und Nachweispflicht erfüllen.

Usercentrics setzt Cookies ein und erfasst das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, Browser- und Geräteinformationen, die anonymisierte IP-Adresse sowie Opt-In- und Opt-Out-Daten ausschließlich zur Speicherung Ihrer Einwilligung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. DSGVO Art. 6 (1) (c). Die Datenverarbeitung findet innerhalb der Europäischen Union statt.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters finden Sie unter https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

Als Nutzer stehen Ihnen weitere, alternative Wege wie Browser-Erweiterungen, -Einstellungen, Adblocker oder Opt-Out Links einzelner Tools zur Verfügung, um das Setzen von Cookies oder die Datenerfassung durch Dienste zu verhindern. Wir weisen darauf hin, dass diese Wege nicht gleichbedeutend mit der Nutzung eines Consent / Zustimmungs-Management Systems sind.

Browser-Erweiterungen, -Einstellungen und Adblocker können Cookies und ggf. die Datenerfassung durch Dienste zwar unterbinden. Sie können aber nicht in allen Fällen selbst entscheiden, was Sie zulassen oder unterbinden möchten. Dabei ist es möglich, dass Ihre über das Consent-Management-System getroffenen Entscheidungen ausgehebelt oder sogar der notwendige Einsatz des Consent Management Systems verhindert wird. Zudem können Erweiterungen und Adblocker unerwartete Probleme bei den grundsätzlichen Funktionen des Portals hervorrufen.

Viele Marketing-Dienste stellen eigene Opt-Out-Möglichkeiten über Opt-Out-Links bzw. -Cookies zur Verfügung. Diese führen wir in der Datenschutzerklärung auf, sofern vorhanden. Der Opt-Out gilt häufig für den grundsätzlichen portalunabhängigen Einsatz des Dienstes, erfolgt aber erst nachträglich und auf einer Seite des Anbieters, unabhängig von dem Consent-Management unseres Portals. Häufig werden dabei sogenannte Opt-Out Cookies gesetzt, die wiederum von den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder dem Löschen von Cookies wieder aufgehoben werden können.
Wenn Sie die genannten alternativen Wege nutzen, ist eine Dokumentation Ihrer Einstellungen und Entscheidungen für uns nicht möglich.

Webseitenanalyse und Tracking

VERWENDUNG VON COOKIES
Beim Besuch unserer Webseite kann es sein, dass Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer abgespeichert werden, um zum Beispiel Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies hilft uns, z.B. die Navigation zu erleichtern und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu erreichen.

Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite auf der Festplatte des Benutzers gespeichert werden. Sie sind für Ihren Computer ungefährlich und von Dritten nicht einsehbar. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Benutzers zu identifizieren.

Bei Akzeptanz unserer Cookies verbleiben diese für eine Dauer von 30 Tagen auf Ihrem Computer, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Während einer Online-Buchung werden Cookies temporär für den Verlauf der Buchung gespeichert. Diese werden nach 30 Minuten Inaktivität bzw. nach dem Schließen der Webseite automatisch gelöscht.

Der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten über diesen Dienst können Sie jederzeit widersprechen. Wenn Sie die Aktivierung von Cookies vermeiden wollen, deaktivieren Sie diese in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten von Cookies die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste einschränken kann.

ADOBE ANALYTICS
Durch den Einsatz des Webanalysetools Adobe Analytics messen wir die Reichweite, Nutzungsweise und Leistungsdaten unserer Website zur Verbesserung der Gestaltung, Funktionsweise und des Angebots unserer Website. Es werden anonyme Informationen über den aufgerufenen Content, den verwendeten Browser- und Endgerätetyp sowie erfolgte Produktsuchen, -aufrufe und Buchungen erfasst, um die Produktnachfrage zu verstehen sowie Betrugsversuche und künstlichen Traffic von Bots oder Crawlern zu erkennen. Darüber hinaus erfassen wir technische Leistungsdaten und Funktionsfehler.
Dabei kommen auch Cookies (Textdateien) zum Einsatz die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erfassten Informationen werden an einen Server der Firma Adobe in Irland übertragen und dort unter strenger Beachtung der EU-Richtlinien gespeichert. In keinem Fall lassen sich Rückschlüsse auf konkrete natürliche Personen ziehen. Zudem stellen wir sicher, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert wird. Hierfür wird standardmäßig eine IP-Anonymisierung in den Servereinstellungen von uns vorgenommen. Nach Erfassung der Geolokalisierung wird die IP-Adresse durch (x.x.x.x.) unkenntlich gemacht und ist nicht weiter verfügbar. Eine andere Verwendung der IP-Adresse oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Datenschutzhinweise zu Adobe Analytics finden Sie hier:
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
https://www.adobe.com/de/privacy.html
https://www.adobe.com/de/privacy/experience-cloud.html
https://experienceleague.adobe.com/docs/core-services/interface/administration/ec-cookies/cookies-privacy.html?lang=de

Adobe Analytics wird auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund des überwiegenden berechtigten Interesses zur Verhinderung von Betrug, zum Monitoring von Fehlern bei Website-Funktionen sowie zur Bewertung der Reichweite des Portals eingesetzt. Sie können dem Einsatz jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen bzw. das Consent Management System widersprechen, die am Ende jeder Seite des Portals per Link aufrufbar sind. Ihre Wahl wird dabei für Ihren Browser dokumentiert, womit wir die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Dokumentationspflicht erfüllen.

Eine weitere Möglichkeit, der Webanalyse durch Adobe Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt Out-Cookie zu setzen. Dieser informiert die Firma Adobe, dass Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse gespeichert oder genutzt werden dürfen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt Out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wird der Cookie nicht weiter vom Browser gespeichert, erlischt Ihr Widerspruch. Es findet auch keine Dokumentation Ihrer Entscheidung statt und der Opt Out-Cookie kann im Widerspruch zu Ihrer Entscheidung im Consent Management System stehen.
Wenn Sie den Opt out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier:
https://metrics.sentido.com/optout.html?locale=en_US&popup=true

Wenn Sie uns jeweils über die Cookie-Einstellung Ihre Einwilligung dazu geben, können wir die über Adobe Analytics auf diesem Portal erfassten Daten mit denen der weiteren Veranstalter-Websites der DER Touristik zusammenführen (Cross-Domain-Analyse), zur Bildung von Nutzersegmenten und Interessenprofilen in Audience Management Tools  nutzen oder zur Ausspielung von Inhalten und Angeboten auf der Website sowie im Newsletter (siehe auch Abschnitt Newsletterversand) verwenden, die zu Ihren Interessen passen. Dies dient dem Zweck, Ihr Besuchserlebnis zu optimieren und Ihnen noch relevantere Angebote auszuspielen.

ADOBE LAUNCH TAG MANAGEMENT SYSTEM
Zur kontrollierten Aussteuerung von Analyse- und Online Marketing-Software auf unserer Website und zur Verbesserung der technischen Performance unserer Webseite setzen wir ein Tag Management System der Firma Adobe ein. Über das Tag Management System wird nach definierbaren Regeln gesteuert, welche und in welcher Form die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten, auf der Webseite eingesetzten Software-Komponenten (Tags) zum Einsatz kommen. Damit stellen wir sicher, dass nur die genannten Tags zum Einsatz kommen und diese nur Daten in dem hier erläuterten Umfang erfassen.
Über das Tag Management System werden Daten an die genannten Tags und in der erläuterten Form weitergereicht. Dabei können auch Cookies eingesetzt werden. Es erfolgt jedoch keine Speicherung der Daten im Tag Management System.
Der Einsatz des Adobe Launch Tag Management Systems erfolgt auf der Rechtsgrundlage DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b und c und kann daher über unser Consent Management System nicht deaktiviert werden.

Es stehen Ihnen aber die Möglichkeiten des Consent Management Systems zur Verfügung, um der Erfassung von Daten über die vom Tag Management System ausgespielten Tools zu widersprechen.

Weitere Datenschutzhinweise zum Adobe Launch Tag Management System finden Sie hier:
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
https://www.adobe.com/de/privacy.html
https://www.adobe.com/de/privacy/experience-cloud.html
https://experienceleague.adobe.com/docs/core-services/interface/administration/ec-cookies/cookies-privacy.html?lang=de

Verweisung und Verlinkung

ZU PARTNERSEITEN

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite Verlinkungen zu den Webseiten unserer Partner an, bei denen Sie weitere Produkte und Dienstleistungen rund ums Reisen finden. Bei Verwendung der Links werden Sie zur jeweiligen Partner-Webseite weitergeleitet, ohne dass dabei Nutzerdaten von unserer Webseite an die des Partners übermittelt werden. Nach Nutzung des Links befinden Sie sich auf dem Portal des jeweiligen Partners, das in der Verantwortung des Partners liegt.

ZU SOCIAL MEDIA NETZWERKEN

Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu Social Media Netzwerken wie Facebook und Instagram. Es handelt sich hierbei nicht um vom Anbieter Facebook und Instagram bereitgestellte Plugins, die ohne dass die Nutzer Einfluss haben, beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter übermitteln.

Hinter den Schaltflächen zu den Social Media Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Link zum Social Media Netzwerk inkl. Übergabe der zu teilenden Webseite. Es werden keine Nutzerdaten von der Webseite an das Social Media Netzwerk übermittelt.

Wenn Sie im Zeitpunkt des Klicks auf die Schaltfläche bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, wird dies im Dialog zum Teilen der Webseite erkannt, sodass Sie den Inhalt direkt teilen können. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie gebeten, sich beim Social Media Netzwerk einzuloggen.

Ab diesem Zeitpunkt befinden Sie sich auf der Webseite des jeweiligen Social Media Netzwerkes.

Bei Klick auf die Schaltfläche für Facebook gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Ave, CA 04304, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Facebook Inc. finden Sie in den Datentzschutzrichtlinien des Anbieters: https://www.facebook.com/about/privacy/

Bei Klick auf die Schaltfläche für Instagram gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Instagram LLC finden Sie in den Datentzschutzrichtlinien des Anbieters: https://help.instagram.com/155833707900388

 

Webauftritte in Social Media

Unsere Internetauftritte auf Social-Media-Plattformen dienen dazu, den Nutzern als Kunden und Interessenten Informationen über unsere Leistungen und Angebote zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus stellen die sozialen Netzwerke ein Forum für die Kommunikation zwischen den Nutzern und unserem Unternehmen dar.

Durch die Verwendung von Social Media werden personenbezogene Daten der Nutzer an die Anbieter sozialer Netzwerke weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass die Daten von partizipierenden Personen deshalb auch außerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet werden können. Dadurch ergibt sich eine andere Rechtslage als seitens der DSGVO geregelt. Anbieter, die dem Privacy-Shield-Abkommen zwischen den USA und der EU zugestimmt haben, verpflichten sich damit allerdings, die darin enthaltenen Grundsätze zum Datenschutz zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden die Nutzerdaten von den Betreibern der sozialen Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt. Mittels des Surfverhaltens und daraus abgeleiteten Interessen können Profile erstellt werden, die dem Zweck dienen, dem Nutzer beispielsweise auf ihn abgestimmte Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb des Netzwerks zu präsentieren. Im Rahmen der Marktforschung werden sogenannte Cookies durch den Browser des Nutzers gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über die Browsereinstellungen gelöscht werden können. Zudem können in den Nutzerprofilen weitergehende Daten gespeichert werden, vor allem, wenn der Nutzer einen Account bei der jeweiligen Social-Media-Plattform besitzt und eingeloggt ist.

Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist berechtigtes Interesse hinsichtlich der Bereitstellung nutzbringender Informationen für Kunden und Interessenten sowie einer zuträglichen Kommunikation mit den Nutzern im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei über ein anzukreuzendes Kontrollkästchen oder eine Bestätigung per Schaltfläche eingeholte Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung personenbezogener Daten greift Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ausführliche Informationen zur Speicherung und Verarbeitung von Nutzerdaten sowie zu den gegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out-Recht) erhalten Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter, die im Folgenden aufgeführt sind.

Bei auftretenden Fragen und dem Geltendmachen von Nutzerrechten im Rahmen von Social-Media-Plattformen ist der jeweilige Netzwerkanbieter der passende Ansprechpartner. Denn ausschließlich dieser besitzt den vollen Zugriff auf die gespeicherten Nutzerdaten. Deshalb kann nur der jeweilige Anbieter detaillierte Auskünfte erteilen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Änderung bzw. Löschung der Daten einleiten. Wenn Sie Rat oder Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Facebook
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
E-Mail: impressum-support@support.facebook.com
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads & http://www.youronlinechoices.com
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Google und YouTube
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
E-Mail: support-de@google.com
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Instagram
Instagram Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park, CA 94025
USA
E-Mail: impressum@support.instagram.com
Datenschutzerklärung/Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/

EINBINDUNG VON GOOGLE MAPS
Auf unserer Webseite wird der Kartendienst Google Maps über eine API angebunden. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die Funktionen von Google Maps zu verwenden, ist es notwendig, Ihre Ip Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an Google Server in den USA übertragen und gespeichert. Als Anbieter dieser Seite haben wir keinen Einfluss auf die Datenübermittlung.

Wir verwenden Google Maps auf unseren Webseiten, um unsere Angebote ansprechend darzustellen und Ihnen die genaue Lage unsere Produkte zu präsentieren (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

EINBINDUNG VON FONTS.COM  
Auf unserer Webseite werden Web Fonts eingesetzt, um die Darstellung von Schriftarten einheitlich zu gewährleisten. Wir verwenden dafür “fonts.com”, einen Schriftarten-Dienst der Monotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2-4, 61352 Bad Homburg („fonts.com“).
Um Schriftarten und Texte korrekt anzuzeigen, lädt Ihr Webbrowser die benötigten Schriftarten in den Cache. Um dies zu gewährleisten, muss Ihr Webbrowser eine Verbindung zu den Servern von “fonts.com” aufnehmen. “fonts.com” erfährt dadurch, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Wir verwenden die Web Fonts auf unseren Webseiten, um unsere Angebote ansprechend darzustellen und zu präsentieren (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zu “fonts.com” finden Sie hier: https://www.fonts.com/info/legal/privacy.

Formularseiten

Auf unserer Webseite gibt es zudem die Möglichkeit zu verschiedensten Themen mit uns in Kontakt zu treten. Beispiele dafür sind Formulare zur Buchungsanfrage, Rückrufwunsch, Feedback, spezielle Kundenwünsche etc.

In Abhängigkeit vom Hintergrund der Kontaktaufnahme werden im Formular verschiedene Daten abgefragt. Persönliche Angaben wie Anrede, Vorname, Nachname und E-Mailadresse sind zum Zwecke der Kontaktaufnahme und persönlichen Ansprache meist verpflichtend anzugeben. Sollten Sie ein Formular für einen Rückruf- oder eine Terminanfrage nutzen, können zusätzlich noch Daten wie Telefonnummer abgefragt werden. Bei Reiseanfragen oder Fragen zu bestehenden Vorgängen haben Sie zudem die Möglichkeit Ihre Buchungs- oder Rechnungsnummer anzugeben.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS 1.2 Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Opt-Out Möglichkeiten